Verschreibung von DOACs unter Berücksichtigung spezifischer Patientengruppen
HeimHeim > Nachricht > Verschreibung von DOACs unter Berücksichtigung spezifischer Patientengruppen

Verschreibung von DOACs unter Berücksichtigung spezifischer Patientengruppen

Aug 16, 2023

Abteilung für pharmazeutische Versorgung (Dr. Schleich) und Abteilung für Familienmedizin, Carver College of Medicine (Dr. Schleich und Ray), University of Iowa, Iowa City[email protected]

Die Autoren berichteten über keinen potenziellen Interessenkonflikt, der für diesen Artikel relevant wäre.

Welche Verschreibungsüberlegungen sollten im Vordergrund stehen, wenn Fettleibigkeit, Nierenerkrankungen, Krebs oder Thrombophilie im Spiel sind?

› Erwägen Sie bei der Behandlung venöser Thromboembolien (VTE) bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung oder Fettleibigkeit ein direktes orales Antikoagulans (DOAK).C

› Wählen Sie Apixaban zur Behandlung von VTE oder nichtvalvulärem Vorhofflimmern bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz, da die renale Clearance im Vergleich zu anderen DOACs minimal ist.B

› Erwägen Sie DOACs wie Dabigatran, Rivaroxaban oder Apixaban zur Behandlung von VTE im Zusammenhang mit Heparin-induzierter Thrombozytopenie.C

Empfehlungsstärke (SOR)APatientenorientierte Evidenz von guter QualitätBInkonsistente oder qualitativ begrenzte patientenorientierte EvidenzCKonsens, übliche Praxis, Meinung, krankheitsorientierte Evidenz, Fallserie

1. Dabigatran. Packungsbeilage. Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.; 2021.

2. Rivaroxaban. Packungsbeilage. Janssen Pharmaceuticals, Inc; 2022.

3. Apixaban. Packungsbeilage. Bristol-Myers Squibb; 2021.

4. Edoxaban. Packungsbeilage. Daiichi Sankyo, Inc; 2015.

5. Betrixaban. Packungsbeilage. Portola Pharmaceuticals, Inc; 2017.

6. Wheelock KM, Ross JS, Murugiah K, et al. Ärztetrends bei der Verschreibung direkter oraler Antikoagulanzien für US-amerikanische Medicare-Empfänger. JAMA Netw Open. 2021;4:e2137288. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2021.37288

7. Colacci M, Tseng EK, Sacks CA, et al. Verwendung oraler Antikoagulanzien in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. J Gen Intern Med. 2020;35:2505-2507. doi: 10.1007/s11606-020-05904-0

8. CDC. Fakten über Fettleibigkeit bei Erwachsenen. Zugriff am 9. Mai 2023. www.cdc.gov/obesity/data/adult.html

9. Mocini D, Di Fusco SA, Mocini E, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Fettleibigkeit und Vorhofflimmern: Positionspapier der italienischen Nationalen Vereinigung der Krankenhauskardiologen (ANMCO). J Clin Med. 2021;10:4185. doi: 10.3390/jcm10184185

10. Martin K, Beyer-Westendorf J, Davidson BL, et al. Verwendung der direkten oralen Antikoagulanzien bei adipösen Patienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2016;14:1308-1313. doi: 10.1111/jth.13323

11. Gu TM, Garcia DA, Sabath DE. Bewertung der Verwendung direkter oraler Antikoagulanzientests in der klinischen Praxis. J-Thrombolyse. 2019;47:403-408. doi: 10.1007/s11239-018-1793-0

12. Martin KA, Beyer-Westendorf J, Davidson BL, et al. Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit Adipositas zur Behandlung und Vorbeugung venöser Thromboembolien: aktualisierte Mitteilung des ISTH SSC-Unterausschusses zur Kontrolle der Antikoagulation. J Thromb Haemost. 2021;19:1874-1882. doi: 10.1111/jth.15358

13. Stevens SM, Woller SC, Kreuziger LB, et al. Antithrombotische Therapie bei VTE-Erkrankung: zweite Aktualisierung der CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. Brust. 2021;160:e545-e608. doi: 10.1016/j.chest.2021.07.055

14. Konstantinides SV, Meyer G, Becattini C, et al. 2019 ESC-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung akuter Lungenembolien, entwickelt in Zusammenarbeit mit der European Respiratory Society (ERS). Eur Heart J. 2020;41:543-603. doi: 10.1093/eurheartj/ehz405

15. Coates J, Bitton E, Hendje A, et al. Klinische Ergebnisse der Anwendung von Dabigatran bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und einem Gewicht von >120 kg. Thromb Res. 2021;208:176-180. doi: 10.1016/j.thromres.2021.11.007

16. Li X, Zuo C, Ji Q, et al. Einfluss des Body-Mass-Index auf die klinischen Ergebnisse bei Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern, die in ein Krankenhaus eingeliefert werden und mit direkten oralen Antikoagulanzien behandelt werden: eine retrospektive Kohortenstudie. Drug Des Devel Ther. 2021;15:1931-1943. doi: 10.2147/dddt.S303219

17. Barakat AF, Jain S, Masri A, et al. Ergebnisse direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern in verschiedenen Body-Mass-Index-Kategorien. JACC Clin Electrophysiol. 2021;7:649-658. doi: 10.1016/j.jacep.2021.02.002

18. O'Kane CP, Avalon JCO, Lacoste JL, et al. Anwendung von Apixaban und Rivaroxaban bei Vorhofflimmern bei Patienten mit Fettleibigkeit und einem BMI ≥ 50 kg/m2. Pharmakotherapie. 2022;42:112-118. doi: https://doi.org/10.1002/phar.2651

19. Lip GYH, Banerjee A, Boriani G, et al. Antithrombotische Therapie bei Vorhofflimmern: CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. Brust. 2018;154:1121-1201. doi: 10.1016/j.chest.2018.07.040

20. Sepehri Shamloo A, Dagres N, Hindricks G. [2020 ESC-Leitlinien zu Vorhofflimmern: Zusammenfassung der relevantesten Empfehlungen und Innovationen]. Herz. 2021;46:28-37. doi: 10.1007/s00059-020-05005-y

21. Chokesuwattanaskul R, Thongprayoon C, Tanawuttiwat T, et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Apixaban im Vergleich zu Warfarin bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz: Metaanalyse. Pacing Clin Electrophysiol. 2018;41:627-634. doi: 10.1111/pace.13331

22. Wang TF, Li A, Garcia D. Umgang mit Thrombosen bei Krebspatienten. Res Pract Thromb Haemost. 2018;2:429-438. doi: https://doi.org/10.1002/rth2.12102

23. Kearon C, Akl EA, Ornelas J, et al. Antithrombotische Therapie bei VTE-Erkrankung: CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. BRUST. 2016;149:315-352. doi: 10.1016/j.chest.2015.11.026

24. Lee AY, Levine MN, Baker RI, et al. Niedermolekulares Heparin im Vergleich zu einem Cumarin zur Vorbeugung wiederkehrender venöser Thromboembolien bei Krebspatienten. N Engl J Med. 2003;349:146-153. doi: 10.1056/NEJMoa025313

25. Meyer G, Marjanovic Z, Valcke J, et al. Vergleich von niedermolekularem Heparin und Warfarin zur Sekundärprävention venöser Thromboembolien bei Krebspatienten: eine randomisierte kontrollierte Studie. Arch Intern Med. 2002;162:1729-1735. doi: 10.1001/archinte.162.15.1729

26. Hull RD, Pineo GF, Brant RF, et al. Langzeitbehandlung mit niedermolekularem Heparin im Vergleich zur üblichen Behandlung bei Krebspatienten mit proximaler Venenthrombose. Bin J Med. 2006;119:1062-1072. doi: 10.1016/j.amjmed.2006.02.022

27. Lee AYY, Kamphuisen PW, Meyer G, et al. Tinzaparin vs. Warfarin zur Behandlung akuter venöser Thromboembolien bei Patienten mit aktivem Krebs: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 2015;314:677-686. doi: 10.1001/jama.2015.9243

28. NICE-Richtlinie. Venöse thromboembolische Erkrankungen: Diagnose, Behandlung und Thrombophilietests. Zugriff am 9. Mai 2023. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556698/

29. Key NS, Khorana AA, Kuderer NM, et al. Prophylaxe und Behandlung venöser Thromboembolien bei Krebspatienten: Aktualisierung der ASCO Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2020;38:496-520. doi: 10.1200/jco.19.01461

30. Galgani A, Palleria C, Iannone LF, et al. Pharmakokinetische Wechselwirkungen von klinischem Interesse zwischen direkten oralen Antikoagulanzien und Antiepileptika. Vorderes Neurol. 2018;9:1067. doi: 10.3389/fneur.2018.01067

31. Farge D, Frere C, Connors JM, et al. 2019 Internationale Leitlinien für die klinische Praxis zur Behandlung und Prophylaxe venöser Thromboembolien bei Krebspatienten. Lancet Oncol. 2019;20:e566-e581. doi: 10.1016/s1470-2045(19)30336-5

32. Di Nisio M, Carrier M, Lyman GH, et al. Prävention venöser Thromboembolien bei hospitalisierten medizinischen Krebspatienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2014;12:1746-1749. doi: 10.1111/jth.12683

33. Khorana AA, Kuderer NM, Culakova E, et al. Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells für Chemotherapie-assoziierte Thrombosen. Blut. 2008;111:4902-4907. doi: 10.1182/blood-2007-10-116327

34. Wang TF, Zwicker JI, Ay C, et al. Die Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien zur primären Thromboprophylaxe bei ambulanten Krebspatienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2019;17:1772-1778. doi: 10.1111/jth.14564

35. Schrag D, Uno H, Rosovsky R, et al. Direkte orale Antikoagulanzien im Vergleich zu niedermolekularem Heparin und wiederkehrender VTE bei Krebspatienten: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 2023;329:1924-1933. doi: 10.1001/jama.2023.7843

36. Stevens SM, Woller SC, Bauer KA, et al. Leitfaden zur Beurteilung und Behandlung von erblicher und erworbener Thrombophilie. J-Thrombolyse. 2016;41:154-164. doi: 10.1007/s11239-015-1316-1

37. Campello E, Spiezia L, Simion C, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit angeborener Thrombophilie und venöser Thromboembolie: eine prospektive Kohortenstudie. J Am Heart Assoc. 2020;9:e018917. doi: 10.1161/jaha.120.018917

38. Elsebaie MAT, van Es N, Langston A, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit venöser Thromboembolie und Thrombophilie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Thromb Haemost. 2019;17:645-656. doi: 10.1111/jth.14398

39. ASCHE. ASH-Leitlinien für die klinische Praxis zu venösen Thromboembolien. Zugriff am 10. Mai 2023. www.hematology.org/education/clinicians/guidelines-and-quality-care/clinical-practice-guidelines/venous-thromboembolism-guidelines

40. Baquero-Salamanca M, Téllez-Arévalo AM, Calderon-Ospina C. Variabilität des International Normalized Ratio (INR) bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom und positivem Lupus-Antikoagulans: Sollten die INR-Ziele höher sein? BMJ Case Rep. 2015;2015:bcr2014209013. doi: 10.1136/bcr-2014-209013

41. Pengo V, Denas G, Zoppellaro G, et al. Rivaroxaban vs. Warfarin bei Hochrisikopatienten mit Antiphospholipid-Syndrom. Blut. 2018;132:1365-1371. doi: 10.1182/blood-2018-04-848333

42. Ordi-Ros J, Sáez-Comet L, Pérez-Conesa M, et al. Rivaroxaban versus Vitamin-K-Antagonist beim Antiphospholipid-Syndrom: eine randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie. Ann Intern Med. 2019;171:685-694. doi: 10.7326/m19-0291

43. Sato T., Nakamura H., Fujieda Y. et al. Faktor-Xa-Inhibitoren zur Vorbeugung wiederkehrender Thrombosen bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom: eine Längsschnitt-Kohortenstudie. Lupus. 2019;28:1577-1582. doi: 10.1177/0961203319881200

44. Malec K, Broniatowska E, Undas A. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom: eine Kohortenstudie. Lupus. 2020;29:37-44. doi: 10.1177/0961203319889156

45. Rivaroxaban versus Warfarin zur Behandlung von Patienten mit thrombotischem Antiphospholipid-Syndrom. Dr. Hannah Cohen über die Ergebnisse der RAPS-Studie (Lancet Haematol 2016; 3: e426-36). Rheumatologie (Oxford). 2017;56:e23. doi: 10.1093/rheumatology/kex290

46. ​​Zuily S., Cohen H., Isenberg D. et al. Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit thrombotischem Antiphospholipid-Syndrom: Leitlinien des Wissenschafts- und Standardisierungsausschusses der International Society on Thrombosis and Haemostasis. J Thromb Haemost. 2020;18:2126-2137. doi: https://doi.org/10.1111/jth.14935

47. NIH. ClinicalTrials.gov. Apixaban zur Sekundärprävention von Thromboembolien bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom (ASTRO-APS). Zugriff am 10. Mai 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02295475?term=apixaban&cond=Anti+Phospholipid+Syndrome&draw=2&rank=1

48. Woller SC, Stevens SM, Kaplan D, et al. Apixaban im Vergleich zu Warfarin zur Vorbeugung von Thrombosen beim thrombotischen Antiphospholipid-Syndrom: eine randomisierte Studie. Blutadv. 2022;6:1661-1670. doi: 10.1182/bloodvances.2021005808

49. Khairani CD, Bejjani A, Piazza G, et al. Direkte orale Antikoagulanzien vs. Vitamin-K-Antagonisten bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndromen: Metaanalyse randomisierter Studien. J Am Coll Cardiol. 2023;81:16-30. doi: 10.1016/j.jacc.2022.10.008

50. Oberflächliche Thrombophlebitis, oberflächliche Venenthrombose. 2021. Zugriff am 10. Mai 2023. thrombosiscanada.ca/wp-content/uploads/2021/07/47.-Superficial-Vein-Thrombosis_16July2021.pdf

51. Di Nisio M, Wichers IM, Middeldorp S. Behandlung der oberflächlichen Thrombophlebitis des Beins. Cochrane Database Syst Rev. 2018;2:CD004982. doi: 10.1002/14651858.CD004982.pub6

52. Amsterdam EA, Wenger NK, Brindis RG, et al. 2014 AHA/ACC-Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung: ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/American Heart Association zu Praxisrichtlinien. J Am Coll Cardiol. 2014;64:e139-e228. doi: 10.1016/j.jacc.2014.09.017

53. Alexander JH, Lopes RD, James S, et al. Apixaban mit Thrombozytenaggregationshemmung nach akutem Koronarsyndrom. N Engl J Med. 2011;365:699-708. doi: 10.1056/NEJMoa1105819

54. Mega JL, Braunwald E, Mohanavelu S, et al. Rivaroxaban versus Placebo bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ATLAS ACS-TIMI 46): eine randomisierte, doppelblinde Phase-II-Studie. Lanzette. 2009;374:29-38. doi: 10.1016/s0140-6736(09)60738-8

55. Mega JL, Braunwald E, Wiviott SD, et al. Rivaroxaban bei Patienten mit kürzlich aufgetretenem akutem Koronarsyndrom. N Engl J Med. 2012;366:9-19. doi: 10.1056/NEJMoa1112277

56. Gibson WJ, Gibson CM, Yee MK, et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Rivaroxaban als Zusatz zur Aspirin-Monotherapie bei Patienten mit stabilisiertem postakutem Koronarsyndrom: eine gepoolte Analysestudie von ATLAS ACS-TIMI 46 und ATLAS ACS 2-TIMI 51. J Am Heart Assoc. 2019. Zugriff am 10. Mai 2023. Doi: 10.1161/JAHA.118.009451

57. Europäische Arzneimittel-Agentur. Xarelto (Rivaroxaban). 2008. Zugriff am 23. Juni 2023. www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/xarelto

58. Collet JP, Thiele H, Barbato E, et al. 2020 ESC-Leitlinien für die Behandlung akuter Koronarsyndrome bei Patienten ohne anhaltende ST-Strecken-Hebung. Eur Heart J. 2021;42:1289-1367. doi: 10.1093/eurheartj/ehaa575

59. NIH. ClinicalTrials.gov. Zugriff am 10. Mai 2023. www.clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=Acute+Coronary+Syndrome&term=rivaroxaban+&cntry=&state=&city=&dist=#

60. Watson H, Davidson S, Keeling D. Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie: zweite Auflage. Br J Hämatol. 2012;159:528-40. doi: 10.1111/bjh.12059

61. Cuker A, Arepally GM, Chong BH, et al. Leitlinien der American Society of Hematology 2018 zur Behandlung venöser Thromboembolien: Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Blutadv. 2018;2:3360-3392. doi: 10.1182/bloodvances.2018024489

62. Momin J, Lee CS. Die Rolle direkter oraler Antikoagulanzien bei der Behandlung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie US Pharmacist. 2020;45:3-10. Zugriff am 10. Mai 2023. www.uspharmacist.com/article/the-role-of-direct-oral-anticoagulants-in-the-management-of-heparinscribed-thrombocytopenia

63. Warkentin TE, Pai M, Linkins LA. Direkte orale Antikoagulanzien zur Behandlung von HIT: Aktualisierung der Hamilton-Erfahrung und Literaturübersicht. Blut. 2017;130:1104-1113. doi: 10.1182/blood-2017-04-778993

64. Krauel K, Hackbarth C, Fürll B, et al. Heparin-induzierte Thrombozytopenie: In-vitro-Studien zur Wechselwirkung von Dabigatran, Rivaroxaban und niedrig sulfatiertem Heparin mit Thrombozytenfaktor 4 und Anti-PF4/Heparin-Antikörpern. Blut. 2012;119:1248-1255. doi: 10.1182/blood-2011-05-353391

Vier Medikamente umfassen die Medikamentenkategorie der sogenannten direkten oralen Antikoagulanzien (DOACs). Dabigatran (Pradaxa)1 erhielt als erstes die Zulassung. Es wurde 2010 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Reduzierung von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern (VHF) zugelassen. Es folgten Zulassungen für Rivaroxaban (Xarelto)2 im Jahr 2011, Apixaban (Eliquis)3 im Jahr 2012 und Edoxaban (Savaysa)4 im Jahr 2015. Betrixaban (Bevyxxa)5 wurde 2017 für die Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) bei akut erkrankten Patienten zugelassen Es wurde jedoch im Jahr 2020 vom Markt genommen.

Zusätzlich zur Schlaganfallprävention bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern wurde jeder DOAK auch für andere Indikationen zugelassen und in leitlinienbasierten Empfehlungen außerhalb der von der FDA zugelassenen Indikationen weiter behandelt. Diese Übersicht hebt den sich weiterentwickelnden Einsatz von DOACs und die Ausweitung der Anwendungen für mehrere erwachsene Patientenpopulationen hervor.

Dabigatran ist der einzige direkte Thrombininhibitor; die anderen Wirkstoffe hemmen Faktor Xa.TABELLE 1 1-4 fasst die von der FDA zugelassenen Indikationen und Dosierungen sowie die richtlinienbasierte Dosierung zusammen. Dabigatran und Edoxaban erfordern eine parenterale Antikoagulation für 5 bis 10 Tage vor Beginn einer akuten VTE, was ihren Einsatz einschränkt.1,4TABELLE 2 1-4 verdeutlicht die pharmakokinetischen Unterschiede zwischen den Wirkstoffen. Beispielsweise wird Dabigatran zu 80 % renal ausgeschieden, ist einigermaßen dialysierbar und kann sich bei Patienten mit Nierenfunktionsstörung anreichern.1 Edoxaban ist bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance (CrCl) > 95 ml/min kontraindiziert, da ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bestand nachgewiesen.4 Daher werden Rivaroxaban und Apixaban in den Vereinigten Staaten am häufigsten verschrieben.6,7

Im Jahr 2020 waren mehr als 40 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten fettleibig (Body-Mass-Index [BMI] ≥ 30), wobei 9 % als Klasse 3 oder stark fettleibig (BMI ≥ 40) eingestuft wurden.8 Veränderte Arzneimittelpharmakokinetik bei Patienten mit Schwere Fettleibigkeit gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich einer Unterbehandlung mit DOACs in fester Dosierung. Phase-III-DOAC-Zulassungsstudien umfassten Patienten mit Fettleibigkeit, aber die Gewichtsgrenzen unterschieden sich, was die Extrapolation von Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten auf verschiedene Fettleibigkeitsstadien erschwerte.9 Obwohl es keine von der FDA vorgeschriebenen Dosisanpassungen für Patienten mit Fettleibigkeit gibt, hat die International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH ) gibt solche Empfehlungen.

ISTH ändert seine Position zur Messung von Medikamentenspiegeln. ISTH empfahl zuvor, DOACs bei Personen mit einem BMI > 40 oder einem Körpergewicht > 120 kg zu meiden. Wenn ein DOAC verwendet wurde, empfahl ISTH die Ermittlung von Spitzen- und Tiefstspiegeln des Arzneimittels.10 Allerdings wurden die DOAC-Arzneimittelspiegel nicht mit klinischen Ergebnissen oder einem ausreichenden Grad an Antikoagulation in Verbindung gebracht.11

Männer und Frauen sind gleichermaßen von Fibrolipomen betroffen. Die Prävalenz unterscheidet sich nicht je nach Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit.

Im April 2021 aktualisierte das ISTH die Leitlinien zu DOACs bei Fettleibigkeit und gab an, dass Standarddosen von Rivaroxaban oder Apixaban zur Behandlung und Vorbeugung von VTE bei allen Patienten unabhängig von Gewicht oder BMI verwendet werden können. Da für Dabigatran und Edoxaban keine Daten zur Adipositas vorliegen, sollte die Anwendung dieser Wirkstoffe bei Patienten mit einem BMI > 40 oder einem Gewicht > 120 kg vermieden werden. Darüber hinaus wird die Beurteilung der Arzneimittelspiegel nicht mehr empfohlen, da keine ausreichenden Beweise dafür vorliegen, dass diese die klinischen Ergebnisse beeinflussen.12

Die Richtlinienaktualisierung des American College of Chest Physicians (CHEST) aus dem Jahr 2021 empfiehlt keine gewichtsabhängigen Anpassungen13 und in den Richtlinien der European Society of Cardiology (ESC) aus dem Jahr 2019 wird das Gewicht bei der Behandlung einer akuten Lungenembolie nicht erwähnt.14

Weiter zu: Die Wirksamkeit von DOACs bei Vorhofflimmern bei Patienten mit Adipositas ist nicht klar

1. Dabigatran. Packungsbeilage. Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.; 2021.

2. Rivaroxaban. Packungsbeilage. Janssen Pharmaceuticals, Inc; 2022.

3. Apixaban. Packungsbeilage. Bristol-Myers Squibb; 2021.

4. Edoxaban. Packungsbeilage. Daiichi Sankyo, Inc; 2015.

5. Betrixaban. Packungsbeilage. Portola Pharmaceuticals, Inc; 2017.

6. Wheelock KM, Ross JS, Murugiah K, et al. Ärztetrends bei der Verschreibung direkter oraler Antikoagulanzien für US-amerikanische Medicare-Empfänger. JAMA Netw Open. 2021;4:e2137288. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2021.37288

7. Colacci M, Tseng EK, Sacks CA, et al. Verwendung oraler Antikoagulanzien in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. J Gen Intern Med. 2020;35:2505-2507. doi: 10.1007/s11606-020-05904-0

8. CDC. Fakten über Fettleibigkeit bei Erwachsenen. Zugriff am 9. Mai 2023. www.cdc.gov/obesity/data/adult.html

9. Mocini D, Di Fusco SA, Mocini E, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Fettleibigkeit und Vorhofflimmern: Positionspapier der italienischen Nationalen Vereinigung der Krankenhauskardiologen (ANMCO). J Clin Med. 2021;10:4185. doi: 10.3390/jcm10184185

10. Martin K, Beyer-Westendorf J, Davidson BL, et al. Verwendung der direkten oralen Antikoagulanzien bei adipösen Patienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2016;14:1308-1313. doi: 10.1111/jth.13323

11. Gu TM, Garcia DA, Sabath DE. Bewertung der Verwendung direkter oraler Antikoagulanzientests in der klinischen Praxis. J-Thrombolyse. 2019;47:403-408. doi: 10.1007/s11239-018-1793-0

12. Martin KA, Beyer-Westendorf J, Davidson BL, et al. Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit Adipositas zur Behandlung und Vorbeugung venöser Thromboembolien: aktualisierte Mitteilung des ISTH SSC-Unterausschusses zur Kontrolle der Antikoagulation. J Thromb Haemost. 2021;19:1874-1882. doi: 10.1111/jth.15358

13. Stevens SM, Woller SC, Kreuziger LB, et al. Antithrombotische Therapie bei VTE-Erkrankung: zweite Aktualisierung der CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. Brust. 2021;160:e545-e608. doi: 10.1016/j.chest.2021.07.055

14. Konstantinides SV, Meyer G, Becattini C, et al. 2019 ESC-Leitlinien für die Diagnose und Behandlung akuter Lungenembolien, entwickelt in Zusammenarbeit mit der European Respiratory Society (ERS). Eur Heart J. 2020;41:543-603. doi: 10.1093/eurheartj/ehz405

15. Coates J, Bitton E, Hendje A, et al. Klinische Ergebnisse der Anwendung von Dabigatran bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und einem Gewicht von >120 kg. Thromb Res. 2021;208:176-180. doi: 10.1016/j.thromres.2021.11.007

16. Li X, Zuo C, Ji Q, et al. Einfluss des Body-Mass-Index auf die klinischen Ergebnisse bei Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern, die in ein Krankenhaus eingeliefert werden und mit direkten oralen Antikoagulanzien behandelt werden: eine retrospektive Kohortenstudie. Drug Des Devel Ther. 2021;15:1931-1943. doi: 10.2147/dddt.S303219

17. Barakat AF, Jain S, Masri A, et al. Ergebnisse direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern in verschiedenen Body-Mass-Index-Kategorien. JACC Clin Electrophysiol. 2021;7:649-658. doi: 10.1016/j.jacep.2021.02.002

18. O'Kane CP, Avalon JCO, Lacoste JL, et al. Anwendung von Apixaban und Rivaroxaban bei Vorhofflimmern bei Patienten mit Fettleibigkeit und einem BMI ≥ 50 kg/m2. Pharmakotherapie. 2022;42:112-118. doi: https://doi.org/10.1002/phar.2651

19. Lip GYH, Banerjee A, Boriani G, et al. Antithrombotische Therapie bei Vorhofflimmern: CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. Brust. 2018;154:1121-1201. doi: 10.1016/j.chest.2018.07.040

20. Sepehri Shamloo A, Dagres N, Hindricks G. [2020 ESC-Leitlinien zu Vorhofflimmern: Zusammenfassung der relevantesten Empfehlungen und Innovationen]. Herz. 2021;46:28-37. doi: 10.1007/s00059-020-05005-y

21. Chokesuwattanaskul R, Thongprayoon C, Tanawuttiwat T, et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Apixaban im Vergleich zu Warfarin bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz: Metaanalyse. Pacing Clin Electrophysiol. 2018;41:627-634. doi: 10.1111/pace.13331

22. Wang TF, Li A, Garcia D. Umgang mit Thrombosen bei Krebspatienten. Res Pract Thromb Haemost. 2018;2:429-438. doi: https://doi.org/10.1002/rth2.12102

23. Kearon C, Akl EA, Ornelas J, et al. Antithrombotische Therapie bei VTE-Erkrankung: CHEST-Leitlinie und Bericht des Expertengremiums. BRUST. 2016;149:315-352. doi: 10.1016/j.chest.2015.11.026

24. Lee AY, Levine MN, Baker RI, et al. Niedermolekulares Heparin im Vergleich zu einem Cumarin zur Vorbeugung wiederkehrender venöser Thromboembolien bei Krebspatienten. N Engl J Med. 2003;349:146-153. doi: 10.1056/NEJMoa025313

25. Meyer G, Marjanovic Z, Valcke J, et al. Vergleich von niedermolekularem Heparin und Warfarin zur Sekundärprävention venöser Thromboembolien bei Krebspatienten: eine randomisierte kontrollierte Studie. Arch Intern Med. 2002;162:1729-1735. doi: 10.1001/archinte.162.15.1729

26. Hull RD, Pineo GF, Brant RF, et al. Langzeitbehandlung mit niedermolekularem Heparin im Vergleich zur üblichen Behandlung bei Krebspatienten mit proximaler Venenthrombose. Bin J Med. 2006;119:1062-1072. doi: 10.1016/j.amjmed.2006.02.022

27. Lee AYY, Kamphuisen PW, Meyer G, et al. Tinzaparin vs. Warfarin zur Behandlung akuter venöser Thromboembolien bei Patienten mit aktivem Krebs: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 2015;314:677-686. doi: 10.1001/jama.2015.9243

28. NICE-Richtlinie. Venöse thromboembolische Erkrankungen: Diagnose, Behandlung und Thrombophilietests. Zugriff am 9. Mai 2023. www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK556698/

29. Key NS, Khorana AA, Kuderer NM, et al. Prophylaxe und Behandlung venöser Thromboembolien bei Krebspatienten: Aktualisierung der ASCO Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol. 2020;38:496-520. doi: 10.1200/jco.19.01461

30. Galgani A, Palleria C, Iannone LF, et al. Pharmakokinetische Wechselwirkungen von klinischem Interesse zwischen direkten oralen Antikoagulanzien und Antiepileptika. Vorderes Neurol. 2018;9:1067. doi: 10.3389/fneur.2018.01067

31. Farge D, Frere C, Connors JM, et al. 2019 Internationale Leitlinien für die klinische Praxis zur Behandlung und Prophylaxe venöser Thromboembolien bei Krebspatienten. Lancet Oncol. 2019;20:e566-e581. doi: 10.1016/s1470-2045(19)30336-5

32. Di Nisio M, Carrier M, Lyman GH, et al. Prävention venöser Thromboembolien bei hospitalisierten medizinischen Krebspatienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2014;12:1746-1749. doi: 10.1111/jth.12683

33. Khorana AA, Kuderer NM, Culakova E, et al. Entwicklung und Validierung eines Vorhersagemodells für Chemotherapie-assoziierte Thrombosen. Blut. 2008;111:4902-4907. doi: 10.1182/blood-2007-10-116327

34. Wang TF, Zwicker JI, Ay C, et al. Die Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien zur primären Thromboprophylaxe bei ambulanten Krebspatienten: Leitlinien des SSC des ISTH. J Thromb Haemost. 2019;17:1772-1778. doi: 10.1111/jth.14564

35. Schrag D, Uno H, Rosovsky R, et al. Direkte orale Antikoagulanzien im Vergleich zu niedermolekularem Heparin und wiederkehrender VTE bei Krebspatienten: eine randomisierte klinische Studie. JAMA. 2023;329:1924-1933. doi: 10.1001/jama.2023.7843

36. Stevens SM, Woller SC, Bauer KA, et al. Leitfaden zur Beurteilung und Behandlung von erblicher und erworbener Thrombophilie. J-Thrombolyse. 2016;41:154-164. doi: 10.1007/s11239-015-1316-1

37. Campello E, Spiezia L, Simion C, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit angeborener Thrombophilie und venöser Thromboembolie: eine prospektive Kohortenstudie. J Am Heart Assoc. 2020;9:e018917. doi: 10.1161/jaha.120.018917

38. Elsebaie MAT, van Es N, Langston A, et al. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit venöser Thromboembolie und Thrombophilie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Thromb Haemost. 2019;17:645-656. doi: 10.1111/jth.14398

39. ASCHE. ASH-Leitlinien für die klinische Praxis zu venösen Thromboembolien. Zugriff am 10. Mai 2023. www.hematology.org/education/clinicians/guidelines-and-quality-care/clinical-practice-guidelines/venous-thromboembolism-guidelines

40. Baquero-Salamanca M, Téllez-Arévalo AM, Calderon-Ospina C. Variabilität des International Normalized Ratio (INR) bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom und positivem Lupus-Antikoagulans: Sollten die INR-Ziele höher sein? BMJ Case Rep. 2015;2015:bcr2014209013. doi: 10.1136/bcr-2014-209013

41. Pengo V, Denas G, Zoppellaro G, et al. Rivaroxaban vs. Warfarin bei Hochrisikopatienten mit Antiphospholipid-Syndrom. Blut. 2018;132:1365-1371. doi: 10.1182/blood-2018-04-848333

42. Ordi-Ros J, Sáez-Comet L, Pérez-Conesa M, et al. Rivaroxaban versus Vitamin-K-Antagonist beim Antiphospholipid-Syndrom: eine randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie. Ann Intern Med. 2019;171:685-694. doi: 10.7326/m19-0291

43. Sato T., Nakamura H., Fujieda Y. et al. Faktor-Xa-Inhibitoren zur Vorbeugung wiederkehrender Thrombosen bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom: eine Längsschnitt-Kohortenstudie. Lupus. 2019;28:1577-1582. doi: 10.1177/0961203319881200

44. Malec K, Broniatowska E, Undas A. Direkte orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom: eine Kohortenstudie. Lupus. 2020;29:37-44. doi: 10.1177/0961203319889156

45. Rivaroxaban versus Warfarin zur Behandlung von Patienten mit thrombotischem Antiphospholipid-Syndrom. Dr. Hannah Cohen über die Ergebnisse der RAPS-Studie (Lancet Haematol 2016; 3: e426-36). Rheumatologie (Oxford). 2017;56:e23. doi: 10.1093/rheumatology/kex290

46. ​​Zuily S., Cohen H., Isenberg D. et al. Verwendung direkter oraler Antikoagulanzien bei Patienten mit thrombotischem Antiphospholipid-Syndrom: Leitlinien des Wissenschafts- und Standardisierungsausschusses der International Society on Thrombosis and Haemostasis. J Thromb Haemost. 2020;18:2126-2137. doi: https://doi.org/10.1111/jth.14935

47. NIH. ClinicalTrials.gov. Apixaban zur Sekundärprävention von Thromboembolien bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom (ASTRO-APS). Zugriff am 10. Mai 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02295475?term=apixaban&cond=Anti+Phospholipid+Syndrome&draw=2&rank=1

48. Woller SC, Stevens SM, Kaplan D, et al. Apixaban im Vergleich zu Warfarin zur Vorbeugung von Thrombosen beim thrombotischen Antiphospholipid-Syndrom: eine randomisierte Studie. Blutadv. 2022;6:1661-1670. doi: 10.1182/bloodvances.2021005808

49. Khairani CD, Bejjani A, Piazza G, et al. Direkte orale Antikoagulanzien vs. Vitamin-K-Antagonisten bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndromen: Metaanalyse randomisierter Studien. J Am Coll Cardiol. 2023;81:16-30. doi: 10.1016/j.jacc.2022.10.008

50. Oberflächliche Thrombophlebitis, oberflächliche Venenthrombose. 2021. Zugriff am 10. Mai 2023. thrombosiscanada.ca/wp-content/uploads/2021/07/47.-Superficial-Vein-Thrombosis_16July2021.pdf

51. Di Nisio M, Wichers IM, Middeldorp S. Behandlung der oberflächlichen Thrombophlebitis des Beins. Cochrane Database Syst Rev. 2018;2:CD004982. doi: 10.1002/14651858.CD004982.pub6

52. Amsterdam EA, Wenger NK, Brindis RG, et al. 2014 AHA/ACC-Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung: ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/American Heart Association zu Praxisrichtlinien. J Am Coll Cardiol. 2014;64:e139-e228. doi: 10.1016/j.jacc.2014.09.017

53. Alexander JH, Lopes RD, James S, et al. Apixaban mit Thrombozytenaggregationshemmung nach akutem Koronarsyndrom. N Engl J Med. 2011;365:699-708. doi: 10.1056/NEJMoa1105819

54. Mega JL, Braunwald E, Mohanavelu S, et al. Rivaroxaban versus Placebo bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ATLAS ACS-TIMI 46): eine randomisierte, doppelblinde Phase-II-Studie. Lanzette. 2009;374:29-38. doi: 10.1016/s0140-6736(09)60738-8

55. Mega JL, Braunwald E, Wiviott SD, et al. Rivaroxaban bei Patienten mit kürzlich aufgetretenem akutem Koronarsyndrom. N Engl J Med. 2012;366:9-19. doi: 10.1056/NEJMoa1112277

56. Gibson WJ, Gibson CM, Yee MK, et al. Sicherheit und Wirksamkeit von Rivaroxaban als Zusatz zur Aspirin-Monotherapie bei Patienten mit stabilisiertem postakutem Koronarsyndrom: eine gepoolte Analysestudie von ATLAS ACS-TIMI 46 und ATLAS ACS 2-TIMI 51. J Am Heart Assoc. 2019. Zugriff am 10. Mai 2023. Doi: 10.1161/JAHA.118.009451

57. Europäische Arzneimittel-Agentur. Xarelto (Rivaroxaban). 2008. Zugriff am 23. Juni 2023. www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/xarelto

58. Collet JP, Thiele H, Barbato E, et al. 2020 ESC-Leitlinien für die Behandlung akuter Koronarsyndrome bei Patienten ohne anhaltende ST-Strecken-Hebung. Eur Heart J. 2021;42:1289-1367. doi: 10.1093/eurheartj/ehaa575

59. NIH. ClinicalTrials.gov. Zugriff am 10. Mai 2023. www.clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=Acute+Coronary+Syndrome&term=rivaroxaban+&cntry=&state=&city=&dist=#

60. Watson H, Davidson S, Keeling D. Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie: zweite Auflage. Br J Hämatol. 2012;159:528-40. doi: 10.1111/bjh.12059

61. Cuker A, Arepally GM, Chong BH, et al. Leitlinien der American Society of Hematology 2018 zur Behandlung venöser Thromboembolien: Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Blutadv. 2018;2:3360-3392. doi: 10.1182/bloodvances.2018024489

62. Momin J, Lee CS. Die Rolle direkter oraler Antikoagulanzien bei der Behandlung von Heparin-induzierter Thrombozytopenie US Pharmacist. 2020;45:3-10. Zugriff am 10. Mai 2023. www.uspharmacist.com/article/the-role-of-direct-oral-anticoagulants-in-the-management-of-heparinscribed-thrombocytopenia

63. Warkentin TE, Pai M, Linkins LA. Direkte orale Antikoagulanzien zur Behandlung von HIT: Aktualisierung der Hamilton-Erfahrung und Literaturübersicht. Blut. 2017;130:1104-1113. doi: 10.1182/blood-2017-04-778993

64. Krauel K, Hackbarth C, Fürll B, et al. Heparin-induzierte Thrombozytopenie: In-vitro-Studien zur Wechselwirkung von Dabigatran, Rivaroxaban und niedrigsulfatiertem Heparin mit Thrombozytenfaktor 4 und Anti-PF4/Heparin-Antikörpern. Blut. 2012;119:1248-1255. doi: 10.1182/blood-2011-05-353391

[email protected]CBCEmpfehlungsstärke (SOR)ABCTABELLE 1TABELLE 2ISTH ändert seine Position zur Messung von Medikamentenspiegeln.